Wann muss man die Waben entfernen? 3Bee-Waagen helfen Sie
Wir haben gesehen, wann und wie man die Waben einbaut. Jetzt müssen wir herausfinden, wann der richtige Zeitpunkt ist, sie zu entfernen. Wann müssen die Waben entfernt werden? Lassen Sie sich von 3Bee Waagen und Überwachungssystemen helfen.
PROTEGGIAMO LE API
Wir haben gesehen, wann und wie man die Waben einbaut. Jetzt müssen wir herausfinden, wann der richtige Zeitpunkt ist, sie zu entfernen. Wann müssen die Waben entfernt werden? Lassen Sie sich von 3Bee Waagen und Überwachungssystemen helfen.
- Torna su
Warum es wichtig ist, die Bienenwaben rechtzeitig zu entfern
Die Wahl des richtigen Zeitpunkts für die Entnahme der Waben ist in der Tat sehr wichtig, um keinen Honig zu verlieren und im Falle von einblütigem Honig eine bessere Qualität zu erhalten. Eine zu frühe Entnahme der Waben bedeutet natürlich einen Produktionsverlust, da wir nicht den vollen Nutzen aus der Arbeit der Bienen ziehen können, indem wir einen Teil des Honigs, der noch produziert werden könnte, nicht mit nach Hause nehmen. Eine zu späte Entfernung kann aber auch Risiken mit sich bringen: zum einen wegen der möglichen Verunreinigung der Monoblüten mit anderem Nektar, zum anderen weil die Bienen den Nektar sehr schnell wieder aufnehmen können.
Kontrollieren Sie die Produktion mit 3Bee-Waagen
Und bei der Wahl des richtigen Zeitpunkts für die Entfernung der Waben kommt uns die 3Bee-Technologie sehr effizient zu Hilfe. Die Waage zeigt uns nämlich an, wann die Einfuhr abnimmt und aufhört, und das ist der Zeitpunkt, an dem wir die Waben einsammeln müssen. Wenn Sie die Waben nach der Einfuhr oben auf den Bienenstöcken lassen, laufen Sie Gefahr, dass die Bienen bis zu mehreren Kilogramm Honig pro Tag wieder essen, vor allem im Frühjahr, wenn die Kälte oder das schlechte Wetter zurückkehrt, oder im Sommer, wenn eine Dürre herrscht.
Die Waben entfernen, je nach Art des zu erzeugenden Honigs
Wann der beste Zeitpunkt für die Entnahme der Waben ist, hängt natürlich auch von der Art des Honigs ab, den wir herstellen wollen, ob es sich um einen einblütigen oder einen Blütenhonig handelt. Für Blütenhonig ist die Angabe der Waage ausreichend. Wenn die Einfuhr gestoppt wird, kann sofort geerntet werden. Bei einblütigen Honigen ist es dagegen wichtig, auch die Entwicklung der Blüte zu beurteilen. Um ein gutes Produkt mit einem hohen Reinheitsgrad zu erhalten, ist es unerlässlich, die Waben nach der Blüte zu entfernen. Dadurch wird verhindert, dass andere Nektare das Produkt "verschmutzen".
Überwachung des Blühverlaufs
Daher ist es notwendig, den Fortschritt der Blüte zu verfolgen. Außerdem ist zu bedenken, dass in Hügel- und Berggebieten mit unterschiedlichen Mikroklimata die Blütezeit einer Pflanze je nach Höhenlage und Exposition von Hang zu Hang und von Gebiet zu Gebiet unterschiedlich sein kann. Wenn wir zum Beispiel einen verblühten Kastanienbaum an einem Hang sehen, bedeutet das nicht, dass die Blütezeit der Kastanie in der Reichweite unserer Bienen vorbei ist. Was aber, wenn die Waage am Ende der Blütezeit, an der wir interessiert sind, anzeigt, dass die Einfuhr weitergeht, vielleicht auf interessante Weise? In diesem Fall ist es sinnvoll, die Waben zu entfernen, um die Reinheit des einblütigen Honigs zu gewährleisten. Sie können dann sofort leere Waben abgeben, damit der Nektarfluss nicht verloren geht. Bei der Honiggewinnung wird sich zeigen, ob er noch als einblütigen oder als ausgezeichneter Blütenhonig bezeichnet werden kann.
Adotta un alveare
Gli ultimi articoli
CALL FOR IMPACTABILITY, il primo contest che premia le idee
CALL FOR IMPACTABILITY, il primo contest di 3Bee, che premia le tre migliori idee per un futuro sempre migliore e più sostenibile. Grande successo per la seconda edizione, una call for ideas aperta a tutti, per finanziare le migliori idee di impatto basate sui principi di sostenibilità.
Le api stanno morendo di sete: SOS Crisi Siccità
Un fenomeno che ci sta colpendo da vicino: l'emergenza siccità. Anche gli impollinatori ne stanno risentendo: problemi nutrizionali per le api, ovvero meno polline e nettare per loro. Come possiamo aiutarle in questa situazione di emergenza?
Come si Degusta il Miele
Il miele è un alimento naturale, prodotto dalle api, molto utile per la nostra dieta. Delizioso da solo, profumato, aromatico ma soprattutto variegato. L'italia è la regina del miele con oltre 50 varietà che caratterizzano la biodiversità della nostra penisola.
Crisi Idrica: Manca l'acqua
L'acqua come il sole è un bene essenziale e necessario per la vita umana. Stiamo esaurendo questa risorsa a una velocità senza precedenti! L’acqua inizia a sparire. Le api e le piante ce lo stanno segnalando da diversi anni.
Il canto dell'Ape regina
A cosa serve il canto dell'ape regina? Che cosa vuole comunicare con il suono e a chi è rivolto? Nel nostro articolo ti raccontiamo nel dettaglio di cosa si tratta e come l'ape regina comunica in natura con le altre api attraverso il suono, un vero e proprio canto.
Adottare un'arnia
Cosa significa adottare un'arnia e perchè già in molti lo stanno facendo? Che benefici porta all'ambiente e soprattuttuto alle api? Scopri tutti i dettagli sul nostro nuovo articolo blog 3Bee e scopri le arnie disponibili sulla piattaforma Adotta un arnia.